Bauphysik
Die Bauphysik
Gerne wird am Bau übersehen, dass einzelne Bauteile miteinander in Interaktion stehen, dass Veränderungen an der Substanz schwerwiegende Folgen haben können und das Haus ein Organismus ist, der in seiner Gesamtheit gesehen werden muss.
Wird der Estrich ohne Randfugen gegossen, überträgt er den Trittschall auf das ganze Haus. Wird die Innendämmung mit Batzen verklebt kann Wasser zwischen Dämmung und Wand auskondensieren und es entsteht dort ein Schimmelbefall. Werden alte Fenster gegen neue getauscht, ohne auf die dadurch erhöhte Luftdichtigkeit einzugehen, entsteht Schimmel. Wird aus Energiespargründen die Vorlauftemperatur an der Heizung gesenkt, wird es vielleicht noch ausreichend warm, die Luftverwirbelung reicht aber nicht mehr aus, um die Wärmebrücken ausreichend zu erwärmen und zu entfeuchten, so dass es dort zu einem Schimmelbefall kommt. Diese Auflistung ließe sich über viele Seiten hinweg fortsetzen.
Als Sachverständige prüfen wir, ob Normen und Bauvorschriften eingehalten wurden, ob Fehler oder Mängel vorliegen und das Haus so funktionieren kann, dass es schadensfrei bleibt und Sie sich darin wohlfühlen können.
A | ||
E | ||
G | H | |
J | L | |
M | N | O |
P | Q | R |
V | X | |
Y, Z | 0, 1, 2, ... |