Zu unseren Kunden gehören unter Anderem:

- Amtsgericht Heidelberg
- Amtsgericht Rockenhausen
- AXA Versicherungs AG, Köln
- Balzar Bauprojekt GmbH
- BASF AG, Ludwigshafen
- Belfor Deutschland GmbH, Duisburg
- Bilfinger HSG FM BS GmbH, Eschborn
- Bischöfliches Bauamt, Speyer
- Bund freikirchlicher Pfingstgemeinden, Erzhausen
- Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg
- DFMG Deutsche Funkturm GmbH
- Diakoniewerkstätten Rhein-Neckar, Mannheim
- Dokumentations- und Kulturzentrum deutscher Sinti und Roma, Heidelberg
- Erzbischöfliches Bauamt, Freiburg
- Erzbischöfliches Bauamt, Heidelberg
- Familienheim Rhein-Neckar e. G., Mannheim
- Freudenberg Service KG, Weinheim
- Gebau Vermögen GmbH, Düsseldorf
- Generali Deutschland Schadenmanagement GmbH, Köln
- Goldbeck Südwest GmbH
- Hawo GmbH, Heppenheim
- Hays AG, Mannheim
- Henkel Messtechnik, Neu-Anspach
- Hessisches Immobilienmanagement (Land Hessen)
- Hessisches Baumanagement (Land Hessen)
- Kriminalinspektion Landau/Pfalz
- Landesbaugenossenschaft Baden-Württemberg
- Landgericht Würzburg
- Mainova AG, Frankfurt
- Main-Taunus-Kreis, Hofheim
- Max Bögl Bauunternehmung GmbH & Co KG, Neumarkt
- Medifit Schwetzingen GmbH, Schwetzingen
- Moll Bauökologische Produkte GmbH (Proclima), Schwetzingen
- Pfeifer GmbH, Stuttgart
- Pfeiffer & May SE, Mannheim
- Poly-clip System MB beschränkt haftende OHG, Hattersheim
- Polygonvatro GmbH, Hamburg
- Porr Deutschland GmbH, Frankfurt
- Qarat AG, Ludwigshafen
- Rewe Markt GmbH, Wiesloch
- Schütte-Wicklein GmbH, Herbolzheim
- Sentinel Haus Institut, Freiburg
- Die Städte und Gemeinden Darmstadt, Groß-Gerau, Heidelberg, Hemsbach, Heppenheim, Ladenburg, Mannheim, Nußloch, Rheinsberg, Scheßlitz, etc.
- Stadtwerke Pforzheim
- Stiftung Pflege Schönau
- Thermo Fisher Scientific, Langenselbold
- TWL-Com GmbH, Ludwigshafen
- VE-Solutions GmbH, Lampertheim
- VSA (Evangelisches Verwaltungs- und Serviceamt), Emmendingen
- WVVG Darmstadt mbH, Darmstadt
- Zentrum für Arbeit und Bildung, Frankenthal
- Zentralarchiv zur Erforschung der Geschichte der Juden in Deutschland, Heidelberg
- Xervon Oberflächentechnik GmbH, Köln

sowie einige hundert weitere Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Unsere Leistungen

Messungen von Fasern und Stäuben

Wir suchen nach Staub, Asbest- und Mineralfasern

Feiner Staub kann eingeatmet werden und unsere Gesundheit schwer belasten.

Wir messen für Sie die Staubfraktionen (PM1, PM2,5, PM10), untersuchen Luft und Material auf Fasern und deren Zusammensetzung.

Ursachensuche bei Geruch

Identifizierung von Geruchsquellen

Gerüche sind lästig und oft auch gesundheitsschädlich.

Wir untersuchen die Luft auf deren Bestandteile, messen deren Strömung, suchen nach Leckagen und anderen Ursachen und helfen Ihnen bei der Eliminierung der Belastung.

Altlastenerkundung (Schadstoffkataster nach VDI 6202 Blatt 1)

Schadstofferkundung im Bau

Analog der VDI 6202 Blatt 1 "Sanierung schadstoffbelasteter Gebäude und Anlagen" beraten wir Sie, erstellen ein Gefahr- / Schadstoffkataster gemäß den Richtlinien für Asbest, PCB, PCP und allen weiteren Vorschriften und Leitfäden. Anschließend begleiten und kontrollieren wir die notwendigen Maßnahmen.

Zuerst werden die Räumlichkeiten von einem erfahrenen Sachverständigen begangen. Aufgrund dieser ersten Inaugenscheinnahme wird dann festgelegt, welche Untersuchungen im Detail durchgeführt und welche Proben genommen werden müssen. Sobald alle Ergebnisse vorliegen erhalten Sie eine genaue schriftliche und grafische Dokumentation, mit einer Auflistung aller Räume, Befundskizzen, Fotos, der Einzeichnung der Probenahmeorte, etc.

Sofern gewünscht können wir zusätzlich auch Parameter wie Luftqualität (Luftwechsel, Klima, Hygiene) und Reinigungsstatus prüfen und bewerten, um daraus Empfehlungen für die Verbesserung der Situation im Rahmen der Sanierung abzuleiten.

Untersuchungen bei Wasser-, Feuchte- und Schimmelpilzschäden

Ursachensuche und Laboranalytik

Durch Feuchte im oder am Bauwerk kann es zu einer mikrobiellen Belastung der Oberflächen kommen. Schimmel, Bakterien, Hefen und Actinomyceten sind die häufigsten Vertreter im Innenraum. An außenliegenden Oberflächen finden sich zusätzlich oftmals noch Algen, Flechten und Moose, welche keine Gesundheitsgefahr darstellen aber ein zu mindestens ein optischer Mangel sind.

Wir untersuchen nicht nur die Raumluft- und Oberflächenbelastung, sondern ermitteln auch die Ursache.

Bei Holzschäden bestimmen wir die Art des Befalls durch Pilze und Insekten und führen in Zusammenarbeit mit unserem Partner statische Untersuchungen der Holzkonstruktion durch.

Bauphysikalische Berechnungen

Bauphysikalische Berechnungen

Wir berechnen statisch und dynamisch Wärmebrücken, Feuchtetransport, Bauschadensfreiheitspotential, Energiebedarf und vieles mehr.

Gerne beraten wir Sie in Zusammenarbeit mit unserem Partner auch zu den Themen Energieeinsparung, Fördermitteln, Dämmverfahren und vielem mehr.

Verbrauchsausweise erstellen wir nicht.

Untersuchung nach Brandschaden

Schadstoffmessung nach Brandereignis

Bei einem Brand entsteht aufgrund von Schwelprozessen und der unvollständigen Verbrennung von organischem Material eine Vielzahl chemischer Verbindungen.

Insbesondere chlorhaltiges Brandgut (z. PVC) kann bei einem Brand in langlebige, krebserregende und / oder hochtoxische Verbindungen (Dioxine, PCB) übergehen.

Nur durch eine genaue Untersuchung des Schadensortes und der umliegenden Bereiche lässt sich die genaue Kontamination und die daraus abzuleitenden Sanierungsmaßnahmen ermitteln.

Viele der potentiell gefährlichen Substanzen wirken bereits auf die Gesundheit, lange bevor sie geruchlich wahrnehmbar werden.

In Zusammenarbeit mit Brandschadensermittlern und Wertgutachtern hat sich folgendes Vorgehen bewährt:

Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne, führen die notwendigen Untersuchungen durch, erstellen Sanierungskonzepte und überwachen diese bis zur abschließenden Kontrollmessung.

Links:
- Richtlinien zur Brandschadenssanierung VdS 2357
- Empfehlungen und Richtwerte der Innenraumkommission (IRK-Richtwerte)

Forensische Untersuchungen im Bau

Bauschadenforensik

Mit speziellen Leuchtmitteln und Kameras machen wir Spuren von Altschäden, mikrobielle Beläge, Bausalze und vieles mehr sichtbar. Mit dieser Methode sind auch zerstörungsfreie vergleichende Untersuchungen von Materialien oder Hygienekontrollen möglich.

Schallpegel- und Vibrationsmessungen

Wir messen alle Arten von Lärm, Schall und Vibration:

- Luftschall
- Infraschall (Brummton)
- Ultraschall
- Vibrationen
- Körper-, Geh- und Trittschall

sowohl als Kurz- als auch als Langzeitmessung

Erstellen und Durchführen von Ausschreibungen

Ausschreibung von Bauleistungen

Bei größeren Projekten ist es wichtig, vergleichbare Angebote von mehreren Anbietern zu erhalten. Wir schreiben die Maßnahmen für Sie aus, vergleichen die Angebote und machen Ihnen Vorschläge zur Vergabe. Werden die Ziele klar definiert sind weiß jeder Beteiligte, auf welchem Weg er das definierte Ziel zu erreichen hat. Dies reduziert das Risiko, dass am Ende der Arbeiten unnötige Diskussionen und Ärger aufkommen.

Arbeitsplatzuntersuchung

Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz

Die überwiegende Zeit verbringen die meisten von uns zwischenzeitlich in geschlossenen Räumen (lt. Statistik durchschnittlich 20 Stunden pro Tag) und davon einen wesentlichen Teil an unserem Arbeitsplatz.

Für den Schutz vor Unfällen wurde in den letzten Jahren vieles getan. An die möglichen Langzeitschäden durch dauerhafte, geringfügige, dafür aber vielfältige Belastungen wird noch immer zu wenig gedacht.

Dabei sind die Störfaktoren und möglichen Belastungen sehr vielfältig:

- Frischluftzufuhr: mangelhafte Luftführung, verschmutzte Anlagen, falsche Dimensionierung
- Raumklima: Wärme- und Kälteempfinden, Zugerscheinungen, Hotspots, etc.
- Ausgasungen: aus Möbeln, Wand- und Fußbodenbelägen, mikrobiologischem Befall, etc.
- Schadstoffeinträge: durch Industrie, Verkehr, Gastronomie, Landwirtschaft, etc.
- Fasern, Stäube, Sporen: durch bauliche Altlasten oder aus dem Umfeld
- Licht und Beleuchtung: Blendwirkung, Stärke, Spektrum, Flimmern, Kontrastwiedergabe, etc.
- Schall und Vibration (Lärm): durch technische Geräte, hohe Raumbelegung, Reflektionen, etc.
- Elektrosmog: hohe und niederfrequente technische Felder

Unser Ziel ist es, Ihnen zu helfen einen optimalen Arbeitsplatz zu schaffen, an dem es möglichst wenige technische Stressoren und Schadstoffe gibt. Hierfür bieten wir Ihnen nach Bedarf die folgenden Leistungen an:

- Auswertung und Besprechung eines von Ihnen vorab überlassenen Fragebogens zu der aktuellen Situation am Arbeitsplatz
- gründliche Begehung des Arbeitsplatzes (Gebäude und nähere Umgebung)
- Überprüfung des Raumklimas (Feuchte, Temperatur, Elektrostatik, Kohlendioxidgehalt, etc.)
- Suche nach möglichen Schadstoffquellen und -konzentrationen
- Probenahme und Auswertung der Belastung durch Bakterien, Hefen, Schimmel
- Messung der Wärmeverteilung mit der Thermografiekamera
- Messung der Luftbewegungen (Zugerscheinungen)
- Messung des Feinstaubgehaltes der Luft
- Schallpegel- und Hallmessungen
- Messung und Bewertung des Lichtes und der Beleuchtung
- Messen von nieder- und hochfrequentem Elektrosmog (Leitungen, Handys, etc.)
- Feststellen der Wasserqualität (Redox, PH, Leitwert, Härte)
- Messen der Magnetfeldabweichungen (Ferrostatik, Erdmagnetfeld)
- Erstellen eines umfassenden Gutachtens mit Empfehlungen zur Verbesserung der Situation
- Untersuchung des Arbeitsplatzes nach der TRGS 400

Wohnraumuntersuchung

Wir untersuchen das Haus

- Auswertung und Besprechung eines von Ihnen vorab überlassenen Fragebogens zu Ihrer aktuellen und vergangenen Wohn- und Arbeitssituation
- Gründliche Begehung des Hauses (Keller, Wohnung, ggfs. Speicher) und des dazugehörenden Grundstücks
- Messen von nieder- und hochfrequentem Elektrosmog (Leitungen, Handies, etc.)
- Überprüfung des Raumklimas (Feuchte, Temperatur, Elektrostatik)
- Feststellen der Wasserqualität (Redox, PH, Leitwert, Härte)
- Messen der Erdmagnetfeldabweichungen am Schlafplatz
- Erfassen der Belastung durch Radioaktivität
- Feststellen einer eventuellen Schimmelgefahr
- Messen der Umgebungslautstärke und Erfassen von Schallphänomenen
- Messung von Schadstoffen, Fasern, Schimmelsporen, Stäuben, bakterieller Belastung
- Erstellen eines Beuchsberichtes mit Empfehlungen zur Verbesserung des Wohnklimas

Jeder Mensch braucht den Wechsel von der An- in die Entspannung und umgekehrt. Bedauerlicherweise kann unser häusliches Umfeld dieses in vielen Fällen verhindern, so dass sich Ihr Körper während der Ruhephasen nicht ausreichend entspannen kann.

So können selbst schwache Einflüsse im Lauf der Jahre zu ernsthaften, chronischen Gesundheitsbeschwerden führen, die ohne eine grundlegende Sanierung des Milieus kaum therapierbar sind.

Ziel unserer Arbeit ist es, Ihnen zu helfen, ein optimales Wohnumfeld zu erreichen, welches so wenig wie möglich an Strahlungen und Schadstoffen aller Art enthält.

Untersuchung Fertighaus

Untersuchung älterer Fertighäuser

Ältere Fertighäuser sind bekannt dafür, dass sie auch heute noch zum Teil erhebliche Schadstoffkonzentrationen in die Raumluft abgeben können.

Typische Vertreter sind die PA'K (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe), das Formaldehyd, die Chloranisole und die Holzschutzmittel.

Da seit der Erstellung viele unbekannte Einflüsse (Renovierungen, Art der Nutzung, Lüftung, Beheizung, Wasser- und Feuchteschäden, etc.) auf das Haus eingewirkt haben können sollte dieses vor der Veräußerung, als Sicherheit für den Verkäufer bzw. vor dem Kauf, als Sicherheit für den Käufer, unbedingt auf mögliche gesundheitlich relevante Auffälligkeiten untersucht werden.

Wissen sollte man auch, dass Leichtbauweisen gegenüber hochfrequenten Einstrahlungen nur eine zu vernachlässigende Dämpfung haben und der niederfrequente Elektrosmog eine viel stärkere Verbreitung haben kann, als in vergleichbaren Massivhäusern.

Je nach Bedarf bieten wir hierfür nachfolgende Leistungen an:

Grunduntersuchung

- Begehung des Grundstücks und des Hauses
- Untersuchung auf Wasser- und Feuchteschäden, Asbest, krebserregende künstliche Mineralfasern, etc.
- Messen der typischen Luftschadstoffe (u. A. Formaldehyd, Holzschutzmittel, Chloranisole)
- Erstellen eines Berichtes mit Empfehlungen zur Renovierung und Sanierung

Zusätzliche Leistungen

- Ermitteln und Messen von mikrobiellen Belastungen (z. B. Schimmel)
- Erfassen der Belastung durch Radioaktivität
- Untersuchung auf Radonbelastung
- Messen von nieder- und hochfrequentem Elektrosmog (Stromleitungen, Sendemasten, etc.)
- Messen der Erdmagnetfeldabweichungen
- Suche nach "Erdstrahlen"

Grundstücksuntersuchung

Begehung und Untersuchung des Grundstücks

Bevor Sie sich für den Kauf eines bestimmten Grundstückes entscheiden, sollten Sie es unbedingt auf die nachfolgend genannten Parametern untersuchen lassen.

Das Ziel ist es, mögliche schädigende Einflüsse bereits im Vorfeld zu erkennen und diese bei der Planung zu berücksichtigen.

- Begehung des Grundstücks
- ggfs. Ermitteln möglicher Altlasten (Bergbau, industrielle Nutzung)
- Erfassen der Belastung durch Radioaktivität
- Entnahme einer Bodenluftprobe und Untersuchung auf Radon
- Messen von nieder- und hochfrequentem Elektrosmog (Leitungen, Sendemasten, etc.)
- Messen der Erdmagnetfeldabweichungen
- Messen der Umgebungslautstärke
- Suche nach "Erdstrahlen"
- Erstellen eines Berichtes mit Empfehlungen zur optimalen Bebauung

Bodenuntersuchung

Zu den vorgenannten Untersuchungen empfehlen wir Ihnen beim Neukauf eines Grundstücks bei Bedarf eine Analyse des Bodens auf Schwermetalle (Antimon, Arsen, Blei, Cadmium, Chrom, Kuper, Nickel, Quecksilber, Zinn), Mineralöl-Kohlenwasserstoffe gemäß H53 und PCB (Indikator-PCB nach DIN 51527).

Geräteverkauf- und vermietung

Verschiedene einfache Messgeräte können Sie bei uns auch mieten. Dies bietet sich insbesondere dann an, wenn Sie kostensparend eine erste Übersicht über die aktuelle Lage bekommen wollen.

Alle von uns zur Verfügung gestellten Messgeräte und Probensammler sind leicht bedienbar und werden mit einer schriftlichen Kurzeinweisung versandt.

Sofern es sich um einen Datenlogger handelt wird dieser nach Rücksendung ausgewertet und Sie erhalten einen Bericht mit grafischer Analyse zu den gesammelten Werten.

Bitte beachten Sie, dass die von Ihnen durchgeführte Messung keine Begehung durch einen Fachmann ersetzen kann, sondern Ihnen nur die Möglichkeit bieten soll, kostengünstig eine erste Übersicht zu erhalten.

Datenlogger

- kalibrierte Datenlogger für Luftfeuchte, Temperatur und Luftdruck ohne Anzeige (4'er Set für Außenwand, Raummitte, Vorzimmer, Außenbereich)
- kalibrierte Datenlogger mit und ohne Anzeige zur Aufzeichnung von Luftfeuchte, Temperatur und Kohlendioxid
- kalibrierte Funkdatenlogger (5'er Set für die Aufzeichnung von Luftfeuchte, Temperatur, Kohlendioxid und Schallpegel. Auf Wunsch mit Regen- und Windmesser, GSM-Router und leistungsfähiger externer Antenne
- kalibrierte Datenlogger für die Raumluftbelastung durch Radon, Ozon (O3), Stickstoffdioxid (No2), Sauerstoff (O2), Kohlenstoffdioxid (Co2), Kohlenstoffmonoxid (Co)
- kalibrierte Datenlogger zur Aufzeichnung der niederfrequenten magnetischen Wechselfelder von Haushalt, Bahnstrom, Überlandleitung, etc
- kalibriertes Aufzeichnungsgerät zur Schallanalyse

Geräte für den Sanierungsfall

- mehrere Hepa Luftfilter zur Reinigung der Raumluft (bei Schimmel, Fasern, Stäuben, etc.) für die Baustelle und den Wohnbereich
- Luftreinigungsgerät mit Hepafilter, Aktivkohlefilter, E-Statik-Filter und Ionisation
- Kondenstrockner für die Raumluft
- Adsorptionstrockner in mehreren Größen
- Ozonierungsgerät bis 30 g/h (nur gegen Fachkundenachweis)
- Pumpen für Schmutzwasser

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir die Geräte nur nach Vorauszahlung der Mindestmietdauer und der Kaution versenden können.

Die Hepafilter und der Staubsauger können nur abgeholt oder durch uns angeliefert werden.

Begleitung, Überwachung und Kontrolle

KONTROLLE VON BAU- UND SANIERUNGSMASSNAHMEN

Die laufende Überwachung von Baustellen hilft, Fehler zu vermeiden und den Aufwand bei der Schlussmessung so gering wie möglich zu halten. Wir kontrollieren auf Wunsch, ob die einschlägigen Gesetze, Verordnungen und die Richtlinien der Berufsgenossenschaften eingehalten werden und sorgen so nicht nur für einen reibungslosen Ablauf, sondern auch für die Einhaltung des Bauzeitenplanes und die Erreichung des Sanierungszieles.

Beratung bei Renovierung und Sanierung

Gerne beraten wir Sie vor Ihrem Bauvorhaben bezüglich wohngesunder Materialien, Bautechniken und -formen, Grundstückswahl, elektrosmogarmer Installation und vielem mehr.

Je früher Sie sich beraten lassen, desto leichter ist es, auf das geplante Vorhaben einen guten Einfluss zu nehmen.

Nach Möglichkeit findet die erste Beratung in unseren Räumen statt, da hier viele Muster und Demos zur Verfügung stehen..

ERFOLGS- UND SANIERUNGSKONTROLLE

Nach der gründlichen Inaugenscheinnahme kontrollieren wir die Baustelle mit Schnelltests und Laboranalysen, führen Luftdichtigkeitsmessungen durch, etc. Wurde die Baustelle von uns freigegeben, kann der sorglose Wiederaufbau beginnen.

Tappeser GmbH - Hauptstraße 32 - 69198 Schriesheim - +49 (0)6220-32793-0 - info@tappeser.de

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Technisch notwendige Cookies können nicht abgestellt werden.

Geben Sie uns die Einwilligung alle von uns genutzten Cookies einzusetzen führen wir eine interne und anonymisierte Auswertung der Nutzung der Webseite durch, ohne die Daten daraus an Dritte weiterzugeben. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit einzelne Cookies abzuschalten erhalten Sie hier.

Bitte aktualisieren Sie diese Seite nach Ihrem Einverständnis, damit diese vollständig angezeigt wird.