Schadstoffkataster
– Klarheit über Risiken im Gebäude
Identifikation · Bewertung · Dokumentation
In älteren Gebäuden, insbesondere vor dem Baujahr 2000, finden sich häufig gesundheitsgefährdende Baustoffe.
Dazu zählen insbesondere Asbest, künstliche Mineralfasern (KMF), PCB, PAK, Holzschutzmittel und Schwermetalle.
Viele dieser Stoffe sind mit bloßem Auge nicht erkennbar – ihre Gefährlichkeit zeigt sich erst beim Umbau oder Rückbau.
Ein professionelles Schadstoffkataster schafft Sicherheit: Es identifiziert gefährliche Materialien frühzeitig,
verhindert unnötige Gesundheitsrisiken und ermöglicht eine rechtskonforme Sanierungsplanung.
Was ist ein Schadstoffkataster?
Ein Schadstoffkataster ist eine strukturierte Erfassung und Bewertung aller gesundheitsgefährdenden Stoffe in einem Gebäude.
Es dokumentiert, wo sich Schadstoffe wie Asbest, PCB, PAK, Holzschutzmittel, künstliche Mineralfasern oder Schwermetalle befinden,
in welcher Form sie vorliegen und wie damit umzugehen ist.
Das Kataster dient als Grundlage für Sanierungen, Rückbau, Immobilienverkäufe oder Arbeitsschutzmaßnahmen
– und schafft Sicherheit für Eigentümer, Planer, Bauunternehmen und Nutzer.
Ob Umbau, Sanierung oder Rückbau – wir sorgen dafür, dass mögliche Schadstoffe in Ihrem Gebäude erkannt,
bewertet und sicher dokumentiert werden. Mit einem professionellen Schadstoffkataster
schaffen wir Klarheit und schützen Sie, Ihre Mitmenschen und Ihr Bauvorhaben.
Schadstoffkataster – Klarheit über Risiken im Gebäude
Identifikation · Bewertung · Dokumentation
In älteren Gebäuden, insbesondere vor dem Baujahr 2000, finden sich häufig gesundheitsgefährdende Baustoffe.
Dazu zählen insbesondere Asbest, künstliche Mineralfasern (KMF), PCB, PAK, Holzschutzmittel und Schwermetalle.
Viele dieser Stoffe sind mit bloßem Auge nicht erkennbar – ihre Gefährlichkeit zeigt sich erst beim Umbau oder Rückbau.
Ein professionelles Schadstoffkataster schafft Sicherheit: Es identifiziert gefährliche Materialien frühzeitig,
verhindert unnötige Gesundheitsrisiken und ermöglicht eine rechtskonforme Sanierungsplanung.
Was ist ein Schadstoffkataster?
Ein Schadstoffkataster ist eine strukturierte Erfassung und Bewertung aller gesundheitsgefährdenden Stoffe in einem Gebäude.
Es dokumentiert, wo sich Schadstoffe wie Asbest, PCB, PAK, Holzschutzmittel, künstliche Mineralfasern oder Schwermetalle befinden,
in welcher Form sie vorliegen und wie damit umzugehen ist.
Das Kataster dient als Grundlage für Sanierungen, Rückbau, Immobilienverkäufe oder Arbeitsschutzmaßnahmen
– und schafft Sicherheit für Eigentümer, Planer, Bauunternehmen und Nutzer.
Ob Umbau, Sanierung oder Rückbau – wir sorgen dafür, dass mögliche Schadstoffe in Ihrem Gebäude erkannt,
bewertet und sicher dokumentiert werden. Mit einem professionellen Schadstoffkataster
schaffen wir Klarheit und schützen Sie, Ihre Mitmenschen und Ihr Bauvorhaben.
Ursachenermittlung & Schadensanalyse
Wir kümmern uns darum, Schadstoffe in Ihrem Gebäude frühzeitig zu erkennen und professionell zu dokumentieren.
Ob Asbest, künstliche Mineralfasern, PCB, PAK, Schwermetalle, MKW oder Industriealtlasten – viele dieser Stoffe sind mit bloßem Auge nicht sichtbar,
aber potenziell gesundheitsgefährdend.
Mit einem fundierten Schadstoffkataster schaffen wir Klarheit über Art,
Umfang und Lage möglicher Belastungen und bieten Ihnen eine sichere Grundlage für Sanierungen,
Rückbau oder Verkauf – rechtssicher, nachvollziehbar und unabhängig.
Ursachenermittlung & Schadensanalyse
Wir kümmern uns darum, Schadstoffe in Ihrem Gebäude frühzeitig zu erkennen und professionell zu dokumentieren.
Ob Asbest, künstliche Mineralfasern, PCB, PAK, Schwermetalle, MKW oder Industriealtlasten – viele dieser Stoffe sind mit bloßem Auge nicht sichtbar,
aber potenziell gesundheitsgefährdend.
Mit einem fundierten Schadstoffkataster schaffen wir Klarheit über Art,
Umfang und Lage möglicher Belastungen und bieten Ihnen eine sichere Grundlage für Sanierungen,
Rückbau oder Verkauf – rechtssicher, nachvollziehbar und unabhängig.
-
Asbest / Künstliche Mineralfasern
-
PCB / PAK / Holzschutzmittel
-
Schwermetalle
-
MKW / Industriealtlasten
-
Asbest in Wänden
Sieht man von den Gesundheitsgefahren ab, ist Asbest ein geniales Baumaterial. Langlebigkeit, Brandsicherheit, eine Zugfähigkeit die höher als Stahl ist, niedrige Kosten und viele weitere Eigenschaften führten dazu, dass es lange Zeit in großen Mengen eingesetzt wurde. Entsprechend viele Fundstellen gibt es hierfür und für deren Auffinden bedarf es umfangreichen Wissens und viel Erfahrung.
Wir prüfen Gebäude gezielt auf belastende Fasern, bewerten die Gefährdung, entwickeln ein Sanierungskonzept, führen die Ausschreibung durch und begleiten den gesamten Sanierungsprozess bis zur erfolgreichen Freimessung.
-
Mineralwolle bei Rohrisolation
Die sogenannte "Alte Mineralwolle", welche bis 2000 verbaut werden durfte, findet sich vor allem als Wärme- und Schallisolierung in vielen Häusern. Diese Mineralwolle ist als krebserregend eingestuft und muss bei einem Rückbau unter erhöhten Vorsichtsmaßnahmen von einem Fachunternehmen zurückgebaut werden.
Bei Verdacht auf Faserbelastungen analysieren wir das Bauwerk, erstellen ein individuelles Sanierungskonzept, kümmern uns um die Ausschreibung und überwachen die Arbeiten bis zur abschließenden Freimessung.
-
Gesundheitsgefährdende Luftschadstoffe
Im Bau wurden früher häufig teerhaltige Materialien verwendet, welche eine hohe PAK-Konzentration aufweisen können. Hinzu kommen die PCB, welche überwiegend als Weichmacher aber auch als Brandschutzmittel zum Einsatz kamen. PAK finden sich aber auch in schwarz-braunen Kleb- und Abdichtungsstoffen. Hinzu kommen Holschutzmittel, MKW und etliche weitere Substanzen, welche auch nach Jahrzehnten in so hoher Konzentration vorliegen können, dass unbedingt gehandelt werden muss.
Wir nehmen das Bauwerk gezielt auf schädliche Chemikalien unter die Lupe, bewerten die Lage, planen geeignete Sanierungsmaßnahmen, betreuen die Ausschreibung und kontrollieren die Umsetzung bis zur Endfreigabe.
Wir erstellen Gutachten
Ein Schadstoffkataster ist ein systematischer Nachweis über gesundheits- oder umweltgefährdende Materialien und Baustoffe in einem Gebäude.
Es dient als Entscheidungsgrundlage für Sanierungen, Rückbau oder Modernisierungen und ist insbesondere bei älteren
Gebäuden unerlässlich, um Gefahren wie beispielsweise Asbest, künstliche Mineralfasern oder PCB frühzeitig zu erkennen.
Wir kümmern uns darum: Im Rahmen einer fachgerechten Begehung erfassen wir potenzielle Schadstoffe,
entnehmen Proben, lassen diese in akkreditierten Laboren analysieren und dokumentieren alle Befunde rechtssicher in Plänen und Grundrissen.
Abschließend erhalten Sie eine fundierte Empfehlung zum weiteren Vorgehen, sei es Sicherung, Sanierung oder Rückbau
– selbstverständlich in enger Abstimmung mit den geltenden Vorschriften.
Wir erstellen Gutachten
Ein Schadstoffkataster ist ein systematischer Nachweis über gesundheits- oder umweltgefährdende Materialien und Baustoffe in einem Gebäude.
Es dient als Entscheidungsgrundlage für Sanierungen, Rückbau oder Modernisierungen und ist insbesondere bei älteren
Gebäuden unerlässlich, um Gefahren wie beispielsweise Asbest, künstliche Mineralfasern oder PCB frühzeitig zu erkennen.
Wir kümmern uns darum: Im Rahmen einer fachgerechten Begehung erfassen wir potenzielle Schadstoffe,
entnehmen Proben, lassen diese in akkreditierten Laboren analysieren und dokumentieren alle Befunde rechtssicher in Plänen und Grundrissen.
Abschließend erhalten Sie eine fundierte Empfehlung zum weiteren Vorgehen, sei es Sicherung, Sanierung oder Rückbau
– selbstverständlich in enger Abstimmung mit den geltenden Vorschriften.
-
Sicherheit bei Sanierungsentscheidungen
-
Sicherheit bei Kosten und Zeitplan
-
Schutz vor juristischen Konsequenzen
Wir bewerten den Schaden sachkundig, neutral und nachvollziehbar
– damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.
Wir begleiten Sie während der gesamten Sanierung und sorgen dafür,
dass alle Arbeiten fachgerecht und nach den geltenden Vorschriften durchgeführt werden.
Dazu gehören die sorgfältige Planung der Maßnahmen, das Erstellen von Ausschreibungen,
die Kontrolle der ausgeführten Arbeiten sowie abschließende Messungen zur Überprüfung des Erfolgs.
So stellen wir sicher, dass nicht nur irgendetwas gemacht wird
– sondern dass die Sanierung auch wirklich zum gewünschten Ergebnis führt.

Wann ist ein Schadstoffkataster sinnvoll?
Vor Sanierungen, Umbauten oder Abrissmaßnahmen
Bevor an einem Gebäude gearbeitet wird, muss geklärt sein, ob sich Schadstoffe wie beispielsweise Asbest, PAK, PCB, Holzschutzmittel oder Schwermetalle im Material befinden. Hierzu sind Eigentümer gesetzlich verpflichtet. Ein Schadstoffkataster schafft Klarheit, verhindert Gesundheitsrisiken, teure Verzögerungen oder die juristische Verfolgung.
Im Rahmen von Immobilienbewertungen oder Ankaufsprüfungen
Ein Schadstoffkataster, welches in einem solchen Fall in einem ersten Schritt nur orientierend ausgeführt werden kann, liefert wichtige Informationen über mögliche Altlasten. So lassen sich Risiken realistisch bewerten und in Preisverhandlungen oder Sanierungspläne einbeziehen.
Bei Vermietung oder Verkauf älterer Gebäude
Transparenz schafft Vertrauen: Ein Schadstoffkataster zeigt, dass mit offenen Karten gespielt wird. Käufer oder Mieter erhalten Sicherheit über den Zustand der Immobilie und wissen dann, auf was sie bei handwerklichen Arbeiten achten müssen.
Zur Arbeitsschutz- und Gesundheitsvorsorge bei Mitarbeitern im Gebäude
Schadstoffe in Baustoffen oder der Raumluft gefährden langfristig die Gesundheit. Ein Kataster hilft dabei, Risiken zu erkennen und gezielt Schutzmaßnahmen zu ergreifen.

Wann ist ein Schadstoffkataster sinnvoll?
Vor Sanierungen, Umbauten oder Abrissmaßnahmen
Bevor an einem Gebäude gearbeitet wird, muss geklärt sein, ob sich Schadstoffe wie beispielsweise Asbest, PAK, PCB, Holzschutzmittel oder Schwermetalle im Material befinden. Hierzu sind Eigentümer gesetzlich verpflichtet. Ein Schadstoffkataster schafft Klarheit, verhindert Gesundheitsrisiken, teure Verzögerungen oder die juristische Verfolgung.
Im Rahmen von Immobilienbewertungen oder Ankaufsprüfungen
Ein Schadstoffkataster, welches in einem solchen Fall in einem ersten Schritt nur orientierend ausgeführt werden kann, liefert wichtige Informationen über mögliche Altlasten. So lassen sich Risiken realistisch bewerten und in Preisverhandlungen oder Sanierungspläne einbeziehen.
Bei Vermietung oder Verkauf älterer Gebäude
Transparenz schafft Vertrauen: Ein Schadstoffkataster zeigt, dass mit offenen Karten gespielt wird. Käufer oder Mieter erhalten Sicherheit über den Zustand der Immobilie und wissen dann, auf was sie bei handwerklichen Arbeiten achten müssen.
Zur Arbeitsschutz- und Gesundheitsvorsorge bei Mitarbeitern im Gebäude
Schadstoffe in Baustoffen oder der Raumluft gefährden langfristig die Gesundheit. Ein Kataster hilft dabei, Risiken zu erkennen und gezielt Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
Lassen Sie den Schaden unabhängig und zuverlässig prüfen.
Sie vermuten Schadstoffe in Ihrem Gebäude oder stehen vor einer bevorstehenden Sanierung?
Warten verschärft Risiken und Haftungsfragen – wir helfen schnell, präzise und verlässlich.
Ob per Telefon, E-Mail oder ganz unkompliziert über das Kontaktformular –
wir sind für Sie da und melden uns zeitnah zurück, um mit Ihnen die nächsten Schritte zu besprechen.
Ihre Anfrage behandeln wir selbstverständlich vertraulich.
Lassen Sie den Schaden unabhängig und zuverlässig prüfen.
Sie vermuten Schadstoffe in Ihrem Gebäude oder stehen vor einer bevorstehenden Sanierung?
Warten verschärft Risiken und Haftungsfragen – wir helfen schnell, präzise und verlässlich.
Ob per Telefon, E-Mail oder ganz unkompliziert über das Kontaktformular –
wir sind für Sie da und melden uns zeitnah zurück, um mit Ihnen die nächsten Schritte zu besprechen.
Ihre Anfrage behandeln wir selbstverständlich vertraulich.
Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. Besuchen Sie unser Cookie-Kontrollzentrum, um Ihre Cookie-Präferenzen anzupassen.
Sollten Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben und die Seite funktioniert dennoch nicht, aktualisieren Sie die Webseite bitte.