Zum Inhalt springen

Schadstoffe erkennen,
bevor sie zum Risiko werden.

Unsere Wohn- und Arbeitsräume werden immer luftdichter, so dass die Konzentration von Schadstoffen im Innenraum immer höher wird.

Ob Holzschutzmittel, Kleber, Lacke, Abdichtungen oder krebserregende Fasern wie Asbest
– viele Belastungen bleiben auch viele Jahre nach deren Verwendung unbemerkt, können aber langfristig die Gesundheit gefährden.

Als Sachverständige untersuchen wir Ihr Gebäude neutral und fachkundig:
So erhalten Sie eine nachvollziehbare, rechtssichere Grundlage – ganz ohne Verkaufsinteressen,
dafür mit einem Ziel: Ihnen Sicherheit und Klarheit zu geben.

Schadstoffe erkennen,
bevor sie zum Risiko werden.

Unsere Wohn- und Arbeitsräume werden immer luftdichter, so dass die Konzentration von Schadstoffen im Innenraum immer höher wird.

Ob Holzschutzmittel, Kleber, Lacke, Abdichtungen oder krebserregende Fasern wie Asbest
– viele Belastungen bleiben auch viele Jahre nach deren Verwendung unbemerkt, können aber langfristig die Gesundheit gefährden.

Als Sachverständige untersuchen wir Ihr Gebäude neutral und fachkundig:
So erhalten Sie eine nachvollziehbare, rechtssichere Grundlage – ganz ohne Verkaufsinteressen,
dafür mit einem Ziel: Ihnen Sicherheit und Klarheit zu geben.

  • Entnahme von Material-, Staub- und Luftproben

    Entnahme von Material-, Staub- und Luftproben

  • Unabhängige Laboranalysen

    Unabhängige Laboranalysen

  • Klare Bewertung der Ergebnisse

    Klare Bewertung der Ergebnisse

  • Konkrete Empfehlungen für sichere nächste Schritte

    Konkrete Empfehlungen für sichere nächste Schritte

Ursachenermittlung & Schadstoffanalyse

Typische Hinweise auf Schadstoffe in Innenräumen sind auffällige Gerüche,
auffällige Verfärbungen an Wänden oder Ablagerungen auf Oberflächen.
Viele schädliche Substanzen sind für unsere Sinne aber nicht wahrnehmbar, da sie bereits in sehr geringen Konzentrationen wirken können.

Die Wirkung von Schadstoffen ist vielfältig. Während man über die kurzfristigen Wirkungen großer Mengen recht viel weiß,
können geringe Mengen, welche über einen langen Zeitraum einwirken, zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen führen.

Unabhängig vom Alter können Baumaterialien, Einrichtungsgegenstände, Putzmittel und vieles mehr einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit haben.

Wenn Sie einen Verdacht auf eine mögliche Belastung der Räume mit Schadstoffen haben:
Zögern Sie nicht und lassen Sie eine umfassende Analyse durchführen.
Als Sachverständige untersuchen wir Ihre Räume fachgerecht und finden heraus, ob eine Belastung vorliegt.

Ursachenermittlung & Schadstoffanalyse

Typische Hinweise auf Schadstoffe in Innenräumen sind auffällige Gerüche,
auffällige Verfärbungen an Wänden oder Ablagerungen auf Oberflächen.
Viele schädliche Substanzen sind für unsere Sinne aber nicht wahrnehmbar, da sie bereits in sehr geringen Konzentrationen wirken können.

Die Wirkung von Schadstoffen ist vielfältig. Während man über die kurzfristigen Wirkungen großer Mengen recht viel weiß,
können geringe Mengen, welche über einen langen Zeitraum einwirken, zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen führen.

Unabhängig vom Alter können Baumaterialien, Einrichtungsgegenstände, Putzmittel und vieles mehr einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit haben.

Wenn Sie einen Verdacht auf eine mögliche Belastung der Räume mit Schadstoffen haben:
Zögern Sie nicht und lassen Sie eine umfassende Analyse durchführen.
Als Sachverständige untersuchen wir Ihre Räume fachgerecht und finden heraus, ob eine Belastung vorliegt.

  • Schadstoffe aus der Bausubstanz

    Schadstoffe aus der Bausubstanz

  • Schadstoffe aus Renovierungen

    Schadstoffe aus Renovierungen

  • Schadstoffe aus der Nutzung

    Schadstoffe aus der Nutzung

  • Schadstoffe von außen

    Schadstoffe von außen

  • Schadstoffe im Hausstaub

    Feiner und sehr feiner Staub kann aufgrund seiner Größe für unsere Gesundheit gefährlich sein. Lagern sich an diesen Chemikalien an, so wird die Problematik verstärkt.

    Wir prüfen Gebäude gezielt auf Stäube und Fasern, welche Ihre Gesundheit belasten können, erstellen Gutachten und begleiten auf Wunsch die Sanierung.

  • Schadstoffe in der Raumluft

    Neben den natürlichen Gasen, welche bei erhöhter Konzentration die Gesundheit belasten können, finden sich in Wohn- und Büroräumen eine Vielzahl von Chemikalien in der Luft, welche auch in sehr geringer Konzentration für uns schädlich sein können.

    Meist ist dies eine Mischung aus Duftstoffen, Lösemitteln, Ausdünstungen von Klebern und Lacken und vielem mehr.

    Wir untersuchen die Raumluft auf eine Vielzahl von Substanzen, ermitteln deren Belastung, stellen das Gefährdungspotential fest und zeigen Ihnen auf, wie sie die Risiken zuverlässig mindern können.

  • Schadstoffe im Baumaterial

    Im Bau wurden früher häufig teerhaltige Materialien verwendet, welche eine hohe PAK-Konzentration aufweisen können. Hinzu kommen die PCB, welche überwiegend als Weichmacher aber auch als Brandschutzmittel zum Einsatz kamen. PAK finden sich aber auch in schwarz-braunen Kleb- und Abdichtungsstoffen. Hinzu kommen Holschutzmittel, Formaldehyd und etliche weitere Substanzen, welche auch nach Jahrzehnten in so hoher Konzentration vorliegen können, dass unbedingt gehandelt werden muss.

    Wir nehmen das Bauwerk gezielt auf schädliche Chemikalien unter die Lupe, bewerten die Lage, planen geeignete Sanierungsmaßnahmen, betreuen die Ausschreibung und kontrollieren die Umsetzung bis zur Endfreigabe.

Unser Ziel

Transparenz und Sicherheit durch fundierte Erfassung – statt gefährlicher Ungewissheit.

Wir erstellen Gutachten

Schadstoffe kommen nahezu überall vor. Wichtig zu wissen ist, welche es sind und wie hoch deren Konzentration ist.

In enger Zusammenarbeit mit akkreditierten Laboren zeigen wir Ihnen auf, was die Luft in Ihrer Wohnung oder dem Büro belastet.

Herfür begehen wir die Räume, dokumentieren den Zustand, führen umfangreiche Messungen durch
und erstellen Ihnen auf dieser Basis ein umfassendes und verständliches Gutachten,
aus dem Sie nicht nur die Belastung erkennen können, sondern auch verstehen,
was die Laborergebnisse bedeuten.
Und Sie erhalten ergänzend Informationen und Empfehlungen, wie Sie die belasteten Räume
lüften, renovieren, sanieren oder behandeln können,
damit Ihre Gesundheit nicht belastet wird.

Wir erstellen Gutachten

Schadstoffe kommen nahezu überall vor. Wichtig zu wissen ist, welche es sind und wie hoch deren Konzentration ist.

In enger Zusammenarbeit mit akkreditierten Laboren zeigen wir Ihnen auf, was die Luft in Ihrer Wohnung oder dem Büro belastet.

Herfür begehen wir die Räume, dokumentieren den Zustand, führen umfangreiche Messungen durch
und erstellen Ihnen auf dieser Basis ein umfassendes und verständliches Gutachten,
aus dem Sie nicht nur die Belastung erkennen können, sondern auch verstehen,
was die Laborergebnisse bedeuten.
Und Sie erhalten ergänzend Informationen und Empfehlungen, wie Sie die belasteten Räume
lüften, renovieren, sanieren oder behandeln können,
damit Ihre Gesundheit nicht belastet wird.

  • Sicherheit bei Kauf und Verkauf

    Sicherheit bei Kauf und Verkauf

  • Sicherheit bei der Finanzierung

    Sicherheit bei der Finanzierung

  • Schutz vor juristischen Konsequenzen

    Schutz vor juristischen Konsequenzen

Wann ist eine Schadstoffuntersuchung sinnvoll?

Während der Nutzung

Schadstoffe in Baustoffen oder der Raumluft gefährden langfristig die Gesundheit. Eine Schadstoffuntersuchung hilft dabei, Risiken zu erkennen und gezielt Schutzmaßnahmen zu ergreifen.

Vor Renovierung oder Sanierung

Bevor an einem Gebäude gearbeitet wird, muss geklärt sein, ob sich Schadstoffe wie beispielsweise Asbest, PAK, PCB, Holzschutzmittel oder Schwermetalle im Material befinden. Hierzu sind Eigentümer gesetzlich verpflichtet. Eine Schadstoffuntersuchung schafft Klarheit, verhindert Gesundheitsrisiken, teure Verzögerungen oder die juristische Verfolgung.

Vor dem Verkauf

Transparenz schafft Vertrauen: Eine Schadstoffuntersuchung zeigt, dass mit offenen Karten gespielt wird. Käufer erhalten Sicherheit über den Zustand der Immobilie und wissen dann, auf was sie bei der Nutzung oder handwerklichen Arbeiten achten müssen.

Vor dem Kauf

Schadstoffe an und im Haus können den Wert der Immobilie drastische mindern und für die Notwendigkeit teurer und aufwändiger Sanierungen sorgen. Schützen Sie sich vor Überraschungen und Nachfinanzierungen durch eine vorausgehende Schadstoffuntersuchung!

Wann ist eine Schadstoffuntersuchung sinnvoll?

Während der Nutzung

Schadstoffe in Baustoffen oder der Raumluft gefährden langfristig die Gesundheit. Eine Schadstoffuntersuchung hilft dabei, Risiken zu erkennen und gezielt Schutzmaßnahmen zu ergreifen.

Vor Renovierung oder Sanierung

Bevor an einem Gebäude gearbeitet wird, muss geklärt sein, ob sich Schadstoffe wie beispielsweise Asbest, PAK, PCB, Holzschutzmittel oder Schwermetalle im Material befinden. Hierzu sind Eigentümer gesetzlich verpflichtet. Eine Schadstoffuntersuchung schafft Klarheit, verhindert Gesundheitsrisiken, teure Verzögerungen oder die juristische Verfolgung.

Vor dem Verkauf

Transparenz schafft Vertrauen: Eine Schadstoffuntersuchung zeigt, dass mit offenen Karten gespielt wird. Käufer erhalten Sicherheit über den Zustand der Immobilie und wissen dann, auf was sie bei der Nutzung oder handwerklichen Arbeiten achten müssen.

Vor dem Kauf

Schadstoffe an und im Haus können den Wert der Immobilie drastische mindern und für die Notwendigkeit teurer und aufwändiger Sanierungen sorgen. Schützen Sie sich vor Überraschungen und Nachfinanzierungen durch eine vorausgehende Schadstoffuntersuchung!

Lassen Sie den Schaden unabhängig und zuverlässig prüfen.

Sie vermuten Schadstoffe in Ihrem Gebäude oder stehen vor einer bevorstehenden Sanierung?
Warten verschärft Risiken und Haftungsfragen – wir helfen schnell, präzise und verlässlich.

Ob per Telefon, E-Mail oder ganz unkompliziert über das Kontaktformular –
wir sind für Sie da und melden uns zeitnah zurück, um mit Ihnen die nächsten Schritte zu besprechen.

Ihre Anfrage behandeln wir selbstverständlich vertraulich.

Lassen Sie den Schaden unabhängig und zuverlässig prüfen.

Sie vermuten Schadstoffe in Ihrem Gebäude oder stehen vor einer bevorstehenden Sanierung?
Warten verschärft Risiken und Haftungsfragen – wir helfen schnell, präzise und verlässlich.

Ob per Telefon, E-Mail oder ganz unkompliziert über das Kontaktformular –
wir sind für Sie da und melden uns zeitnah zurück, um mit Ihnen die nächsten Schritte zu besprechen.

Ihre Anfrage behandeln wir selbstverständlich vertraulich.

Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. Besuchen Sie unser Cookie-Kontrollzentrum, um Ihre Cookie-Präferenzen anzupassen.

Sollten Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben und die Seite funktioniert dennoch nicht, aktualisieren Sie die Webseite bitte.

Diesen Cookie zulassen

Tappeser GmbH - Hauptstraße 32 - 69198 Schriesheim - +49 (0)6220-32793-0 - info@tappeser.de

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Technisch notwendige Cookies können nicht abgestellt werden.

Geben Sie uns die Einwilligung alle von uns genutzten Cookies einzusetzen führen wir eine interne und anonymisierte Auswertung der Nutzung der Webseite durch, ohne die Daten daraus an Dritte weiterzugeben. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit einzelne Cookies abzuschalten erhalten Sie hier.

Bitte aktualisieren Sie diese Seite nach Ihrem Einverständnis, damit diese vollständig angezeigt wird.

Einstellungen