Schlafplatzuntersuchung
Der Schlafplatz ist der Ort, dem man in den eigenen vier Wänden im Hinblick auf die Gesundheit die größte Aufmerksamkeit geben sollte.
Dieser Ort sollte einem die größtmögliche Entspannung und Regeneration ermöglichen.
Neben der Raumluftqualität, der Dunkelheit und den Belastungen durch den Elektrosmog sind die sogenannten "Erdstrahlen" bei einer Schlafplatzuntersuchung ein sehr wichtiger Faktor, um gesundheitlichen Störungen vorbeugen und vor allem gut schlafen zu können.
Der Raum im Bild wurde unter Anderem auf die Belastung durch die sogenannte "Erdstrahlung" untersucht. Obwohl es nicht so aussieht: Dieses Bett steht absolut einwandfrei. Lediglich die rote Zone (ein Streifen des Benkergitters), oder die Kreuzungspunkte des Gobalgitternetzes, auch Hartmanngittter genannt, könnten auf Dauer Krankheiten begünstigen. Da diese außerhalb des Schlafplatzes liegen, können sie in diesem Fall vernachlässigt werden.
Nach wie vor lassen sich diese Gitter aber auch "Wasseradern" und "Verwerfungen" nur mithilfe der Wünschelrute finden. Eine Qualitätssicherung ist daher kaum möglich, da es auch keine geregelte Ausbildung, geschweige denn eine allgemein gültige Definition oder Sichtweise auf diese Thematik gibt.