Erdstrahlen im Jahresbericht einer Versicherung
Literaturquellen wie diese gibt es tatsächlich etliche - und das nicht nur in alten, sondern teilweise auch in neuzeitlichen Dokumenten.
Immer wieder wird über das Phänomen der Erdstrahlen berichtet, immer wieder gibt es Erfolgsmeldungen und immer wieder berechtigte Kritik.
Beispielsweise wir in dem hier gezeigten Jahresbericht der Württembergischen Gebäudeversicherungsanstalt von 1933 die Empfehlung ausgesprochen, vor dem Anbringen eines Blitzableiters einen tüchtigen Rutengänger zu bestellen.
Heute weiß man, dass der Blitz immer dort einschlägt, wo die Bodenleitfähigkeit besonders hoch ist. Dieses kommt beispielsweise immer dort vor, wo unterirdisch größere Metall- oder Wasservorkommen vorhanden sind. So springen Blitze bei Bedarf über mehrere Hausdächer hinweg oder zischen zwischen Bäumen hin und her, bis sie den am besten geerdeten Ableiter erreicht haben.