Zum Inhalt springen

Schallschnelle

Schallschnelle

Wie im „Artikel Entstehung und Definition von Schall“ dargelegt, breiten sich Schallwellen mittels Hin- und Herbewegens von Teilchen eines Mediums in Ausbreitungsrichtung aus. Die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Welle ist die Schallgeschwindigkeit c (auf diese wird später näher eingegangen). Die Schallschnelle v hingegen ist die Geschwindigkeit, mit der die Teilchen um ihre ursprüngliche Ruhelagependeln. Im Punkt dieser ursprünglichen Ruhelage ist die Schallschnelle entsprechend maximal und an den Punkten ihrer maximalen Auslenkung gleich Null.

Die Schallschnelle hat eine hohe Relevanz für bauakustische Messungen, da sie zusammen mit dem Schalldruck eine der Größen ist, über die Schallfelder definiert sind. Aus dem Produkt von Schallschnelle und Schalldruck ergibt sich die Schallintensität. Auf Grundlage der Messung dieser (z.B. durch Schallintensitätssonden) lassen sich Lärmquellen identifizieren und ihre Belastung für Mensch und Umwelt beurteilen, da die Schallintensität Größe und Richtung des Schallenergieflusses quantifiziert.

Tappeser GmbH - Hauptstraße 32 - 69198 Schriesheim - +49 (0)6220-32793-0 - info@tappeser.de

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Technisch notwendige Cookies können nicht abgestellt werden.

Geben Sie uns die Einwilligung alle von uns genutzten Cookies einzusetzen führen wir eine interne und anonymisierte Auswertung der Nutzung der Webseite durch, ohne die Daten daraus an Dritte weiterzugeben. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit einzelne Cookies abzuschalten erhalten Sie hier.

Bitte aktualisieren Sie diese Seite nach Ihrem Einverständnis, damit diese vollständig angezeigt wird.

Einstellungen