Zum Inhalt springen

Schallabsorption

Schallabsorption

Unter Schallabsorption wird allgemein die Verringerung von Schallenergie verstanden. Das geschieht zum Teil durch ihre Umwandlung in andere Energieformen beim Kontakt mit Luft und Oberflächen sowie durch das Durchdringen von Material (Transmission). Der Prozess der Umwandlung wird auch als Schalldissipation bezeichnet. Des Weiteren ist der Begriff der Absorption von dem der Dämpfung abzugrenzen, welche die Verringerung der Schallintensität beschreibt, die nicht ausnahmslos auf Veränderung der Schallenergie zurückgeführt werden kann. Der ähnlich klingende Begriff der Schalldämmung hat nochmal eine andere Bedeutung: Durch diese soll die Ausbreitung von Schall verringert bzw. unterbunden werden. Das wird z. B. durch stark schallreflektierend wirkende Wände erreicht. Im Gegensatz dazu wird Schallabsorption meist gerade genutzt, um Schallreflektion zu vermindern.

Oberflächen, die nur einen sehr geringen Anteil der Schallenergie absorbieren, werden als schallhart bezeichnet. Sogenannte Schallabsorber absorbieren etwa 90%. Der Schallabsorptionsgrad ist der Anteil der Schallenergie, welcher – im jeweiligen Frequenzbereich (auch Schallabsorption ist von der Frequenz abhängig) – von einem Material absorbiert wird (sprich durchgelassen oder umgewandelt). Er ist dementsprechend eine Zahl zwischen 0 und 1.

Der Absorptionsgrad eines Raumes kann über die Nachhallzeit, welche wiederum messtechnisch ermittelt werden kann, berechnet werden. Im Labor kann so der Absorptionsgrad einer bestimmten Oberfläche bestimmt werden. Am Bau gestaltet sich das schwierig. Dort ist oftmals die nötige Diffusität des Schallfelds nicht gegeben, wodurch die Absorption ungleichmäßig innerhalb des Raumes verteilt ist (Im Labor werden Metallplatten als Diffusoren installiert, welche den Schall stark reflektieren und streuen). Außerdem befinden sich in einem Raum normalerweise viele Oberflächen. Um den Absorptionsgrad einer Fläche zumindest näherungsweise zu bestimmen, müssen also die Absorptionsgrade der anderen Flächen bekannt oder vernachlässigbar gering sein.

Tappeser GmbH - Hauptstraße 32 - 69198 Schriesheim - +49 (0)6220-32793-0 - info@tappeser.de

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Technisch notwendige Cookies können nicht abgestellt werden.

Geben Sie uns die Einwilligung alle von uns genutzten Cookies einzusetzen führen wir eine interne und anonymisierte Auswertung der Nutzung der Webseite durch, ohne die Daten daraus an Dritte weiterzugeben. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit einzelne Cookies abzuschalten erhalten Sie hier.

Bitte aktualisieren Sie diese Seite nach Ihrem Einverständnis, damit diese vollständig angezeigt wird.

Einstellungen