Tributylphosphat
Tributylphosphat
Der geruchslose und flüssige Stoff Tributylphosphat wird unter anderem eingesetzt als Flammschutzmittel in Hydraulikflüssigkeiten, in verschiedenen Kunststoffverbindungen als Weichmacher, zum Verflüssigen von Frischbetonmischungen und ist in der Textil- bzw. Papierindustrie ein entschäumender Bestandteil.
Wahrscheinlich wird Tributylphosphat hauptsächlich über die Haut aufgenommen und kann zu Reizungen der Haut, Atemwege und Augen führen. Werden im Arbeitsbereich die MAK-Werte eingehalten ist von keiner erbgutverändernden oder kanzerogenen Auswirkung durch Tributylphosphat auszugehen. Allerdings besteht ein bisher nicht nachgewiesener grundsätzlicher Verdacht einer karzinogenen Wirkung.