Nonanal
Nonanal
Nonanal ist eine farblose bis gelbliche Flüssigkeit aus der Gruppe der Aldehyde und ein natürlich vorkommender Bestandteil ätherischer Öle. Es ist auch ein sekundäres Abbauprodukt in Innenräumen, was auf Alterung oder Materialzerfall hinweist.
Verwendet wird es als Duft- und Aromastoff in Parfums, Kosmetika, Reinigungs- und Waschmitteln, Raumsprays und "Lufterfrischern". In Farben und alten Materialien kann es durch Oxidation von Fettsäuren entstehen. Natürlich ist es z. B. in Zitrus- (Grapefruit, Mandarine, Zitrone), Rosen-, Zimt-, Ingwer- und Irisöl enthalten und hat einen blumig-rosenhaften, zitrusartigen Geruch.
In der Raumluft entsteht Nonanal auch in leerstehenden Gebäuden als Abbauprodukt von Kunststoffen, Farben, Lacken, im Abbauprozess von Fetten oder Ölen, in alten Teppichen, Möbeln oder Reinigerresten und fällt in geschlossenen, schlecht belüfteten Räumen oft unangenehm auf.
Nonanal gilt in geringen Konzentrationen als unbedenklich, bei höheren Konzentrationen können allerdings Reizungen der Augen, Haut und Atemwege auftreten. Bei empfindlichen Menschen können auch Kopfschmerzen oder Reizungen ausgelöst werden.
