Ethanal
Ethanal
Acetaldehyd, auch Ethanal genannt, gehört zu den Aldehyden. Es handelt sich um eine leicht entzündliche, farblose,leicht flüchtige Flüssigkeit mit stechendem Geruch.
Acetaldehyd entsteht im menschlichen Körper beim Verstoffwechseln des Alkohols (Ethanol) als Zwischenprodukt. Dabei schwitzt und atmet man es aus. Unter Anderem ist es auch für den "Kater" verantwortlich.
Die Substanz ist Ausgangsstoff in der chemischen Industrie, z. B. für Essigsäure, Farbstoffe, Duftstoffe, Parfüme, Polyesterharze, Färbemittel, Konservierungsstoffe und kommt als Bestandteil in Parfums, Klebstoffen, Farben und Lacken, Teribstoffmischungen und als Nebenprodukt beim Verbrennen von Alkohol, Tabak, Benzin und Holz vor. Auch als Aromastoff wird es verendet und ist in geringen Mengen auch in alkoholischen Getränken, Röstkaffee und Fruchtaromen (z. B. frischer Orangensaft) enthalten.
Durch Freisetzung aus Baustoffen, Möbeln und Teppichen, insbesondere bei Produkten mit bestimmten Kunststoffen oder Klebstoffen, kann es sich in der Raumluft anreichern und führt in höheren Konzentrationen zu toxischen Wirkungen wie Reizung der Augen, Haut und Atemwegen, Schädigung der Schleimhäute und steht im Verdacht auf krebserzeugende Wirkung beim Menschen. Außerdem kann es zu chronischen Leber- und Nervenschäden führen, sowie allergische Reaktionen auslösen.
Besonders gefährdet sind Menschen mit Asthma und ähnliche Atemwegserkrankungen.
Bei neu angeschafften Möbeln, frischen Farbanstrichen oder Reinigungsmitteln sollte als Schutzmaßnahme regelmäßig gelüftet werden.
