Arbeitsplatzuntersuchung vom Fachmann
Ihr Arbeitsplatz als schädliche Umgebung
Die überwiegende Zeit verbringen die meisten von uns zwischenzeitlich in geschlossenen Räumen (lt. Statistik durchschnittlich 20 Stunden pro Tag) und davon einen wesentlichen Teil an unserem Arbeitsplatz.
Für den Schutz vor akuter Vergiftung wurde in den letzten Jahren viel getan. An die möglichen Langzeitschäden durch dauerhafte, geringfügige, dafür aber vielfältige Belastungen denkt kaum jemand. Es gibt kaum Vorschriften oder Grenzwerte zu Innenraumschadstoffen. Dabei zählen die Büroarbeitsplätze aufgrund genau dieser Einflüsse zu den gefährlichsten überhaupt.
Unser Ziel ist es, Ihnen zu helfen einen optimalen Arbeitsplatz zu schaffen, an dem es möglichst wenige technische Stressoren und Schadstoffe gibt. Mit einer Arbeitsplatzuntersuchung können wir feststellen, ob und welche Schadstoffe oder negative Einflüsse an Ihrem Arbeitsplatz vorhanden sind. Um Ihnen ein individuelles Lösungskonzept erstellen zu können, arbeiten wir eng mit Ihnen zusammen. Es ist für uns wichtig zu wissen, wie Sie Ihren Arbeitsplatz momentan erleben und ob es bereits akute Probleme gibt. Dafür bitten wir unsere Kunden einen Fragebogen auszufüllen, der sich speziell auf diesen Bereich bezieht. Anhand Ihrer persönlichen Erfahrungen und Empfindungen können wir eine maßgeschneiderte Analyse erstellen. Ist diese erste Phase der Arbeitsplatzuntersuchung abgeschlossen, werden folgende Schritte vorgenommen:
LEISTUNGSANGEBOT
gründliche Begehung des Arbeitsplatzes (Gebäude und nähere Umgebung)
Probenahme und grobe Auswertung der Belastung durch Bakterien und Sporen
Messung des Feinstaubgehaltes der Luft
Messung der Luftbewegungen (Zugerscheinungen)
Messen von nieder- und hochfrequentem Elektrosmog (Leitungen, Handys, etc.)
Überprüfung des Raumklimas (Feuchte, Temperatur, Elektrostatik, CO2-Gehalt)
Feststellen der Wasserqualität (Redox, pH, Leitwert, Härte)
Messen der Magnetfeldabweichungen (Ferrostatik, Erdmagnetfeld)
Messen der Umgebungslautstärke
Messung der Lichtstärke und -qualität
Feststellen einer eventuellen Schimmelgefahr
Suche nach möglichen Schadstoffquellen und -konzentrationen
Erstellen eines Beuchsberichtes mit Empfehlungen zur Verbesserung des Raumklimas