Zum Inhalt springen

Bauen und Wohnen

Tappeser GmbH - Sachverständige am Bau

Gesund Bauen und Wohnen

Eines der absolut existentiellen Grundbedürfnisse ist ein sicheres und gesundes Heim, in dem man sich entspannen und wohlfühlen kann.

Seit 1989 beschäftigen wir uns mit diesem Thema und haben viel Erfahrung mit dem Bauen, den Vor- und Nachteilen der technischen Installationen, der Innenausstattung und vielem mehr gemacht.

Für den Laien ist es nahezu unmöglich, sich einen Überblick über "Gut" und "Schlecht" zu verschaffen, da die Aussagekraft von Webseiten, Datenblättern etc. oft nur sehr gering ist und die Risiken und Nebenwirkungen gerne geschönt oder weggelassen werden.

Als Gutachter stehen wir Ihnen bei Neubau, Renovierung und Sanierung von privaten, gewerblichen und öffentlichen Immobilien gerne kompetent zur Seite.

Gibt es Grundregeln, die ich beachten sollte?

Ja, die gibt es. Erarbeitet und zwischenzeitlich aktualisiert wurden sie vom Institut für Baubiologie Neubeuern. Sie finden Sie auf deren Webseite oder auch bei uns.

Wichtig ist es, dass Sie sich vor dem Beginn Ihres Vorhabens damit auseinandersetzen, wo Ihre Prioritäten liegen. Das Ziel muss es sein, den bestmöglichen Kompromiss bei allem zu finden, der Ihren Wünschen aber auch den finanziellen Möglichkeiten am ehesten entspricht.

Anschließend ist die laufende Zusammenarbeit mit den Planern und den Ausführenden sehr wichtig. Nur wenn jeder versteht, um was es geht und wenn alle an einem Strang ziehen ist Ihr Ziel auch zu erreichen. Wird beispielsweise auf der Baustelle geraucht oder geflext, werden Restgebinde von anderen Baustellen oder vermeintlich gleichartige Materialien verbaut, welche den Vorgaben nicht entsprechen, werden möglicherweise notwendige Korrekturen sehr aufwändig und teuer.

Was macht ein Baubiologe?

So verrückt dies auch klingen mag: Die Baubiologie gehörte für mich zu den eher unwichtigen Wissenschaften, wenn da nicht die Segnungen des Fortschritts wären.

Einerseits will niemand von uns auf den Fortschritt verzichten, will niemand ohne Strom, ohne Reinigungsmittel, Arzneien, Autos oder Mobiltelefone leben. Andererseits sind wir inzwischen nicht nur abhängig von dem einwandfreien Funktionieren dieser Technik, sondern auch unabhängig davon, dass sich wenigstens die Hersteller mit all ihren Neuheiten auskennen.

So wenig wie die Mehrheit von uns das Innenleben eines Kühlschranks (die Aufschriften auf den Lebensmittelverpackungen eingeschlossen) versteht, so wenig kennt er oder sie sich mit dem aus, was von Farben, Lacken, Möbeln oder manchem technischem Gerät abgegeben wird.

Daher wird das Berufsbild des Baubiologen immer wichtiger, denn nur wer sich Tag für Tag mit diesem Geschehen befasst, kann mit der Entwicklung in Wissenschaft und Technik Schritt halten.

Eigentlich kann es den Herstellern niemand verdenken, dass sie in erster Linie ihre Produkte verkaufen wollen und sich dabei um die Folgen so wenig wie nur möglich kümmern. Wen wundert es dann noch, dass viele Hersteller ihre eigenen Grenzwerte zeugen, die eigenen Gutachter bemühen und eigene Vertreter bei den Volksvertretern haben, die wiederum nur das Eine sollen: Verkaufen.

Was zeichnet eine "gesunde" Wohnung aus?

Zuallererst ist viel frische und saubere Luft das, was wir am meisten brauchen. Danach kommen Faktoren wir Beheizung, Licht und Beleuchtung, Schall- und Strahlenschutz etc. Aufgrund unserer modernen Bauweise, unseren vielen technischen Möglichkeiten, der Notwendigkeit eines bewussten Umgangs mit unseren Ressourcen und dem immer länger werdenden Aufenthalt in geschlossenen Räumen wird das Wohnumfeld für die Erhaltung unserer körperlichen, geistigen und seelischen Gesundheit immer wichtiger. Die Baubiologie betrachtet all diese Anforderungen und versucht, diese in ein optimales Verhältnis zwischen Notwendigkeiten und (finanziellen) Möglichkeiten zu setzen. Dabei geht es nie darum, das absolute Optimum zu erreichen, sondern das Bestmögliche mit vertretbarem Aufwand zu erreichen.

Modernes Wohnen - eine Gesundheitsgefahr?

Diese Frage kann man nur ausweichend beantworten. Unsere moderne luftdichte und nach außen abgeschottete Bauweise kann die Gesundheit beeinträchtigen, muss es aber nicht. Wichtig zu wissen ist, dass in Neubauten zwischenzeitlich eine Luftundichtigkeit(!) geschuldet wird, welche verhindern soll, dass die Feuchtewerte in den Räumen zu hoch werden. Nebenher sollen diese Anlagen auch Schadstoffe, zu denen auch das ausgeatmete Kohlenstoffdioxid gehört, abtransportiert werden. Letzteres funktioniert oft nicht so, wie gedacht. Zum besseren Verständnis der Problematik empfehlen wir Ihnen unseren Artikel: Die Lüftung von Räumen

Sind ältere Häuser stärker schadstoffbelastet?

Auch das kann man nicht so eindeutig beantworten. Sicherlich hat man in der Vergangenheit viele Substanzen verwendet, welche zu Recht sehr kritisch betrachtet werden müssen. Dazu gehören viele Holzschutzmittel, PAK, PCB, Asbest, die sogenannte alte Mineralwolle und etliches mehr. Zwischenzeitlich wurden diese Substanzen ersetzt, dafür sind neue hinzugekommen, welche ebenfalls einer kritischen Betrachtung bedürfen. Ältere Häuser können insbesondere dann zu gesundheitlichen Belastungen beitragen, wenn deren Luftdichtigkeit durch Energiesparmaßnahmen erhöht, eine Gastherme von raumluftabhängig auf unabhängig umgerüstet wird etc. Die Häuser waren früher viel luftundichter, so dass Luftschadstoffe durch die passive Lüftung oftmals ausreichend abtransportiert werden konnten. Wird diese Luftdichtigkeit verbessert kann auch die Belastung zunehmen. Daher sollte vor einer Sanierung hierauf ein besonderes Augenmerk gelegt werden.

Tappeser GmbH - Sachverständige am Bau

Gesund Bauen und Wohnen

Eines der absolut existentiellen Grundbedürfnisse ist ein sicheres und gesundes Heim, in dem man sich entspannen und wohlfühlen kann.

Seit 1989 beschäftigen wir uns mit diesem Thema und haben viel Erfahrung mit dem Bauen, den Vor- und Nachteilen der technischen Installationen, der Innenausstattung und vielem mehr gemacht.

Für den Laien ist es nahezu unmöglich, sich einen Überblick über "Gut" und "Schlecht" zu verschaffen, da die Aussagekraft von Webseiten, Datenblättern etc. oft nur sehr gering ist und die Risiken und Nebenwirkungen gerne geschönt oder weggelassen werden.

Als Gutachter stehen wir Ihnen bei Neubau, Renovierung und Sanierung von privaten, gewerblichen und öffentlichen Immobilien gerne kompetent zur Seite.

Tappeser GmbH - Hauptstraße 32 - 69198 Schriesheim - +49 (0)6220-32793-0 - info@tappeser.de

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Technisch notwendige Cookies können nicht abgestellt werden.

Geben Sie uns die Einwilligung alle von uns genutzten Cookies einzusetzen führen wir eine interne und anonymisierte Auswertung der Nutzung der Webseite durch, ohne die Daten daraus an Dritte weiterzugeben. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit einzelne Cookies abzuschalten erhalten Sie hier.

Bitte aktualisieren Sie diese Seite nach Ihrem Einverständnis, damit diese vollständig angezeigt wird.

Einstellungen