Seminar: Fotografieren am und im Bau I
Schadensaufnahme, Dokumentation und Immobilienbewertung
Eintägiges Seminar nur für Architekten und Bauingenieure
(Diese Veranstaltung ist von der AKBW und RLP als Weiterbildung anerkannt)
Referent:
Marcel Hasübert
Zusammenfassung:
Ob Baumängel, Wasser-, Brand-, Einbruch- oder Elementarschäden an Bauwerken - überall müssen Sachverständige mit Bildern Ihr Gutachten untermauern. Dabei sind aussagekräftige Bilder stets ein wichtiger Bestandteil ihrer Arbeit. Schwierige Lichtverhältnisse, spiegelnde Flächen mit wenig Kontrast stellen sehr oft sich als Hindernis für aussagekräftige Bilder dar. Eine gezieltes Fotocoaching hilft, auch unter diesen Bedingungen scharfe, beweiskräftige Fotografien zu erstellen.
In diesem Einsteigerseminar werden Ihnen die Grundkenntnisse der Fotografie in Theorie und Praxis vermittelt
Ziele:
Einfache dokumentarische Aufgaben sicher beherrschen. Gute Bilder in Räumen bei schlechten Lichtverhältnissen ebenso wie Fotos von kleinen Objekten machen.
Themen:
- Die Vor- und Nachteile verschiedener Kameratypen. Welcher Typ ist der richtige für meinen Zweck?
- Welche Automatik und welche manuellen Einstellungen sind die richtigen?
- Vom Umgang mit Licht und Schatten
- Probleme bei der Belichtung vermeiden
- Der Umgang mit zusätzlichen Lichtquellen
- De optimale Tiefenschärfe, Detailtreue und Farbwiedergabe
Voraussetzungen:
Wenn die eigene Kamera mitgebracht wird - was wir empfehlen - achten Sie bitte darauf, dass die Akkus geladen sind und zusätzlich ein Ladekabel vorhanden ist. Die Betriebsanleitung kann ebenfalls weiterhelfen. Ansonsten keinerlei Voraussetzungen.