Seminar: Elektrosmog im Bau minimieren
durch Planungsoptimierung und Materialauswahl
Eintägiges Seminar nur für Architekten und Bauingenieure
(Diese Veranstaltung ist von der AKBW und RLP als Weiterbildung anerkannt)
Referent:
Daniel Herbold
Zusammenfassung:
Die Debatte um die 5. Mobilfunkgeneration (5G) zeigt deutlich, wie sehr sich die Menschen um eine weitere Erhöhung der künstlich erzeugten Strahlung Sorgen machen. Und in Häusern oder in Wohnungen kann man häufig jetzt schon eine unerwünscht hohe Strahlungsbelastung messen. Das Seminar vermittelt u. a. Kenntnisse um die Strahlenbelastung Ihrer Kunden messen zu können und zeigt, wie sich die Strahlung durch Sanierung deutlich reduzieren oder beim Neubau vermeiden lässt.
Themen:
- Welche Arten der Strahlung (Elektrosmog) gibt es?
- Typische Strahlenquellen im Haus
- Typische Strahlenquellen außerhalb des Hauses
- Gesundheitliche Auswirkungen von Strahlung
- Wie können die unterschiedlichen Strahlungen detektiert und gemessen werden?
- Welche Grenzwerte gibt es und was sagen sie aus?
- Wie vermeidet man bei der Hausplanung unerwünschte Strahlungen?
- Wie verringert man die Strahlenbelastung mit der richtigen Materialauswahl?
- Wie kann ein Haus strahlungsarm saniert werden?
- 5G - zukünftige Herausforderungen
- Überblick über Messgeräte, deren Möglichkeiten und Grenzen