Frequenzen
Übersicht (Auszug) der derzeit genutzten Frequenzen und Funkdienste
Frequenzbereich von 26,5 10000 MHz
26,5 - 27,4 MHz |
CB-Funk (Digitale Übertragungsformen geplant) |
41,0 - 68,0 MHz |
Fernsehen (VHF) Bereich I |
50,08 - 51,0 MHz |
Amateurfunk 6m Band. |
87,3 - 87,4 MHz |
Eurosignal (Eurosignalempfänger) |
87,5 - 108,0 MHz |
Rundfunk (UKW-Band) |
144,0 - 146,0 MHz |
Amateurfunk 2m Band (x) |
149,0 - 149,1 MHz |
Relativ neuer, gebührenfreier Sprechfunk |
174 - 230 MHz |
Fernsehen (VHF) |
174 - 230 MHz |
Digitales Fernsehen (Momentan im Aufbau). |
223 - 230 MHz |
T-DAB, terrestrischer digitaler Rundfunk (x) |
230 - 329 MHz |
Flugfunk |
380 - 383 MHz |
Tetra digitaler Bündelfunk, Uplink (x) |
390 - 393 MHz |
Tetra digitaler Bündelfunk, Downlink (x) |
430 - 440 MHz |
Amateurfunk 70 cm.-Band, W-LAN (x) |
470 - 790 MHz |
Fernsehen UHF |
864 - 868 MHz |
Schnurlose Telefone CT-2 (x) |
885 - 887 MHz |
Schnurlose Telefone CT-1+ Uplink |
890 - 915 MHz |
GSM 900 Mobilfunk (D-Netz in Deutschland) Uplink (x) |
915 / 920 MHz |
Mikrowellenherde in USA und GB (x), W-LAN (x) |
930 - 932 MHz |
Schnurlose Telefone CT-1+ Downlink |
935 - 960 MHz |
GSM 900 Mobilfunk (D-Netz in Deutschland) Downlink (x) |
960 - 1215 MHz |
IFF, SSR, Flugnavigationsdienst |
1215 - 1240 MHz |
Satellitennavigationsdienst GPS (militärische Nutzung) |
1240 - 1300 MHz |
Amateurfunk 23-cm Band |
1240 - 1400 MHz |
ARSR, Flugsicherungsradar (x) |
1492 - 1525 MHz |
Fester und beweglicher Funkdienst, Richtfunk |
1559 - 1610 MHz |
Satellitennavigationsdienst GPS (zivile und militärische Nutzung) |
1616 - 1626 MHz |
Satelliten-Mobilfunk (x) |
1710 - 1785 MHz |
GSM 1800 Mobilfunk (E-Netz in Deutschland) Uplink (x) |
1805 - 1880 MHz |
GSM 1800 Mobilfunk (E-Netz in Deutschland) Downlink (x) |
1880 - 1900 MHz |
Schnurlose Telefone DECT (x) |
1920 - 2170 MHz |
UMTS (x) |
2290 - 2300 MHz |
Fester Funkdienst, Richtfunk, Beweglicher Funkdienst |
2320 - 2400 MHz |
Drahtlose Fernsehkameras, Beweglicher Funkdienst, Radar (x) |
2320 - 2450 MHz |
Amateurfunk 11 cm-Band |
2400 - 2483 MHz |
Bluetooth, häusliches Datenkommunikationssystem (x), |
2450 MHz |
Mikrowellenherd (x) |
2500 - 2670 MHz |
Richtfunk, Radioastronomiefunkdienst |
2540 - 2670 MHz |
PMP = Punkt zu Multipunkt-Richtfunk (sogenannte letzte Meile) (x) |
2700 - 3400 MHz |
TAR/ASR =Nahbereichsradar von Flughäfen, Reichw. bis 100 km (x) |
3600 - 4200 MHz |
Fester Funkdienst, Richtfunk, Nichtnavigatorischer Ortungsfunkdienst |
4400 - 5000 MHz |
Richtfunk |
5255 - 5850 MHz |
Wetterradar, Flugzeug-Bodenradar (Reichweite bis 350 km) (x) |
5650 - 5850 MHz |
Amateurfunk 5 cm-Band |
5800 MHz |
Mikrowellenherd für industriellen Einsatz (x) |
6439 - 6443 MHz |
Beweglicher Funk- und Notfunkdienst über Satelliten |
7300 - 8400 MHz |
Funkdienst über Satelliten, Richtfunk |
8500 - 10400 MHz |
ASDE = Rollfeldüberwachungsradar von Flughäfen, Reichweite einige Kilometer (x) |
9500 MHz |
Flugzeug-Bordradar (x) |
10000 MHz |
Industrielle Anwendungen für Telemetrie, Sensorik |
(x) = gepulste Frequenzen
uplink = Verbindung vom Mobilteil zum Sendemast
downlink = Verbindung vom Sendemast zum Mobilteil