2. Gebühren
Die Veranstaltungsgebühr versteht sich als Pauschalpreis. Dieser ist unabhängig von der Inanspruchnahme oder der Nichtinanspruchnahme von Teilleistungen in voller Höhe zu bezahlen.
Bei den angegebenen Preisen (auch Stornogebühren) handelt es sich um Brutto-Angaben, in denen die gesetzliche Mehrwertsteuer beinhaltet ist.
Die Vergütung wird spätestens mit dem Zugang der Rechnung beim Kunden zur Zahlung fällig. Bei Onlineanmeldungen zu den Vorträgen ist diese sofort mit der Anmeldung zu zahlen. Alle Zahlungen sind ohne Abzug auf eines der in der Rechnung genannten Konten zu leisten. Bei nicht fristgerechter Zahlung verfällt die Teilnahmereservierung automatisch.
Der Preis umfasst, soweit nichts anderes angegeben, die Teilnahme an der Veranstaltung. Bei Seminaren sind zusätzlich die Seminarunterlagen, die Tagungsgetränke, die Pausenbewirtung und das Mittagessen beinhaltet.
Die Anreise und die Übernachtung sind nicht im Preis enthalten. Gerne nennen wir Ihnen Unterkunftsmöglichkeiten in der Umgebung.
3. Stornierung
Anmeldungen können nur schriftlich storniert werden. Bei Rücktritt bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn berechnen wir 30 % der Pauschale. Erfolgt eine schriftliche Stornierung bis 5 Tage vor Veranstaltungsbeginn berechnen wir 50%, daran anschließend den vollen Preis. Den vollen Preis berechnen wir ebenso bei nicht schriftlicher Stornierung, nicht erfolgter Stornierung und Nichtteilnahme.
Beträge, welche sich aus der fristgerechten und schriftlich erfolgten Stornierung ergeben werden binnen 14 Tage auf das Konto erstattet, über das die Gebühren bezahlt wurden.
Es kann jederzeit eine andere Person benannt werden, welche in den Vertrag eintritt.
4. Mindestteilnehmerzahl
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl oder aus anderweitigen organisatorischen Gründen die Veranstaltung abzusagen. Bereits entrichtete Teilnehmergebühren werden in diesem Fall voll zurückerstattet. Ein diesbezüglicher Schadensersatz ist ausgeschlossen
5. Eingang der Anmeldung
Bei begrenzter Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen nach der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
6. Ablauf der Veranstaltungen
Der Veranstalter behält sich vor andere gleichwertige Referenten einzusetzen, sowie den zeitlichen Ablauf der Veranstaltung zu ändern. In diesen Fällen ist weder der Rücktritt vom Vertrag noch eine Minderung des Entgelts möglich.
7. Datenschutz, Fotos, Videos
Für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten ist die Tappeser GmbH verantwortlich. Diese werden nur in sofern verarbeitet und genutzt, wie dies zur Erbringung unserer Leistungen bzw. der Vertragsabwicklung erforderlich ist. Um die Sicherheit Ihrer Daten auf unseren Webservern zu gewährleisten und um Bestellprozesse nachweisen zu können, werden auch Nutzungsdaten online erhoben und verarbeitet. Nähere Informationen hierzu können Sie unseren ausführlichen Datenschutzhinweisen online auf unserer Homepage entnehmen.
Sämtliche von uns zur Verfügung gestellten Unterlagen sind, unabhängig davon ob sie in gedruckter oder digitaler Form vorliegen, urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne eine ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Tappeser GmbH weder vervielfältigt noch an Dritte weitergegeben werden.
Der Veranstalter hat das Recht, Bild- und Tonaufnahmen zum Zwecke der Dokumentation, Öffentlichkeitsarbeit und Informationspolitik bzw. Eigenveröffentlichungen anzufertigen oder anfertigen zu lassen, sofern der Kunde nicht widerspricht.
Die Teilnehmer erklären sich mit Ihrer Anmeldung zur Speicherung und Verarbeitung ihrer mit dem Anmeldeformular erteilten Stammdaten einverstanden. Die Daten werden ausschließlich zum Zweck der Veranstaltungsverwaltung sowie -bewerbung erhoben und genutzt.
Die Tappeser GmbH gibt die erhobenen personenbezogenen Daten nicht an unbefugte Dritte weiter. Auf Verlangen der Kunden werden die Daten gelöscht, sofern die gesetzlichen Vorgaben nicht entgegenstehen. Soweit wir eine Einwilligung zur Verwendung von Daten von Ihnen einholen sollten, weisen wir darauf hin, dass Sie diese selbstverständlich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Bei weitergehenden Fragen zum Thema Datenschutz bzw. Erlangung einer Papierversion unserer ausführlichen Datenschutzhinweise wenden Sie sich bitte online oder schriftlich an unser Datenschutzbeauftragte Frau Alice Tappeser unter alice.tappeser@tappeser.de
8. Widerruf
Die Widerrufsbelehrung und das zugehörige Formular ist auf unserer Homepage unter https://tappeser.de/common/info/widerrufsrecht
9. Teilnahmebestätigung
Über die Teilnahme an der Veranstaltung stellen wir Ihnen auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung aus. Bei den Seminaren ist die Gebühr hierfür im Seminarpreis beinhaltet, bei den Vorträgen wird eine zusätzliche Gebühr erhoben.
Unsere fachbezogenen Veranstaltungen für Juristen, die in der Regel für die Pflichtfortbildung nach § 15 FAO/§ 9 FBO geeignet sind, haben wir entsprechend gekennzeichnet. Die abschließende Entscheidung über die Anerkennung bleibt jedoch der für den Teilnehmer zuständigen Anwaltskammer vorbehalten.
Unsere fachbezogenen Veranstaltungen für Architekten, welche von der Architektenkammer als Fortbildung geeignet sind, haben wir ebenfalls gekennzeichnet. Sofern uns eine postalische Anschrift vorliegt erhalten Sie an diese nach der Zahlung des vollständigen Rechnungsbetrages und Ihrer Teilnahme eine Bestätigung zur Einreichung.
10. Zufriedenheitsgarantie
Wenn Sie feststellen, dass die Veranstaltung – aus welchen Gründen auch immer – nicht Ihren Erwartungen entspricht, können Sie diese bis zur ersten Kaffeepause verlassen und die Unterlagen zurückgeben. Sie erhalten dann von uns einen Gutschein in der Höhe der gezahlten Vergütung, den Sie innerhalb eines Jahres ab Ausstellung bei einer anderen Veranstaltung Ihrer Wahl einlösen können. Eine Barauszahlung des Pauschalpreises ist nicht möglich.
10. Haftung
Der Veranstalter haftet auf Schadensersatz im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften nur nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen.
Der Veranstalter haftet für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Veranstalters oder seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen, sowie für Schäden bei Nichteinhaltung einer vom Veranstalter gegebenen Garantie oder wegen arglistig verschwiegener Mängel.
Der Veranstalter haftet unter Begrenzung auf Ersatz des vertragstypischen, vorhersehbaren Schadens für solche Schäden, die auf einer leicht fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch ihn oder seine gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf.
Der Veranstalter haftet für sonstige Fälle leicht fahrlässigen Verhaltens begrenzt auf € 25.000,- je Schadensfall.
Sonstige Schadensersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
Die Beschränkungen der vorstehenden Bestimmungen gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Verlags, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
11. Online-Plattform zur außergerichtlichen Streitschlichtung sowie Hinweis nach § 36 VSBG
Als Online-Unternehmen sind wir verpflichtet, Sie als Verbraucher auf die Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) der Europäischen Kommission hinzuweisen. Diese OS-Plattform ist über folgenden Link erreichbar: https://webgate.ec.europa.eu/odr. Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle allerdings nicht teil.